Kampagne

In Calw leben und wirken ganz besondere Menschen. Viele begleiten außergewöhnliche und wichtige Aufgaben, ganz ohne dabei im Rampenlicht zu stehen. Es geht ihnen darum, Calw ein kleines bisschen besser zu machen und gleichzeitig auch ganz viel Spaß dabei zu haben. So unterschiedlich diese Menschen und ihre Aufgaben sind, so haben sie alle etwas gemeinsam. Sie sagen alle von sich: „Wir sind Calw!“.

Diesen Calwerinnen- und Calwern möchten wir mit dieser Kampagne eine Plattform geben. Wir wollen sie und ihr Wirken öffentlich machen und damit viele weitere Menschen in unserer schönen Stadt dazu motivieren auch über sich zu sagen „Ich bin Calw!“.

Diese Kampagne wird von den Bürgerinnen- und Bürgern unserer Stadt mit Leben gefüllt.

So wollen wir nach und nach weitere Menschen vorstellen, die einen besonderen Beitrag für Calw leisten, ohne dabei groß in der Öffentlichkeit zu stehen. Sie alle machen Calw zu einem besonders liebens- und lebenswerten Ort, indem man gerne sagt „Wir sind Calw!“.

Nachfolgend wollen wir einige Maßnahmen vorstellen, die im Zuge der Kampagne realisiert werden. Nach und nach werden weitere dazukommen, so dass die Calwerinnen- und Calwer ihrer Stadt ein Gesicht geben.

Online Quiz „Wieviel Calw steckt in Dir?“

Jeder sollte einmal im Leben die Möglichkeit bekommen festzustellen, wieviel Calw in einem steckt. Doch vor dem Preis, steht der Fleiß. Daher gilt es erst 12 knifflige Fragen zu beantworten, bevor man erfährt, wie hoch der Calw-Anteil in einem ist. Das Ergebnis kann man mit anderen in den Sozialen Medien teilen oder man nimmt es einfach zum Anlass, ein bisschen mehr über sich selbst kennenlernen. Natürlich hat alles eine ordentliche Portion Calwer Humor und ist mit einem kräftigen Augenzwinkern zu beurteilen.

CWir-Banner an den Stadteingängen

Die Stelen an den Stadteingängen werden mit wechselnden Motiven bestückt, welche verschiedene Menschen in unserer Stadt vorstellen. Die Motive zeigt diese Menschen bei dem besonderen Beitrag, den sie für Calw leisten. Ergänzt werden die Motive durch Schlagworte, die uns die abgebildeten Personen als Antwort auf die Frage „Was bedeutet Calw für dich und was ist besonders an Calw?“ gegeben haben.

CWir Brot

Brot gilt als Grundnahrungsmittel und als fester Bestandteil unserer Ernährung. Nicht weniger wichtig in unserem Alltag ist der Ort, der unseren Lebensmittelpunkt ausmacht und der uns und unser Umfeld entscheidend prägt. Weil beides so viel gemeinsam hat, liegt es nahe, beides miteinander zusammenzubringen. Daher gibt es in den Regalen des größten Calwer Bäckereiunternehmens ein „CWir-Brot“, das nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch daran erinnert, wie wichtig ein Stück Heimat ist.

Fotowettbewerb

Weihnachten gehört bekanntlich zu den schönsten Jahreszeiten. Ganz besonders in Calw, wenn sich die historische Fachwerkstadt in ein märchenhaftes Weihnachtskleid hüllt. Grund genug, die Kulisse in kreativen und originellen Fotomotiven festzuhalten und dabei sogar noch attraktive Preise gewinnen. Mit dem Amtsblatt „Calw Journal“ wird ein Fotorahmen an die Calwer Haushalte verschickt, mit dem man sich nach Lust und Laune fotografisch austoben kann.

Social Media Posts

Die Kampagnenmotive der Menschen, die in Calw in besonderer Weise wirken, werden in den Social Media-Plattformen Facebook und Instagram in wiederkehrendem Turnus ausgespielt. Dabei erfährt man auch etwas mehr über die Menschen hinter den Motiven: Was motiviert sie, was treibt sie an und warum sehen sie sich selbst als Teil von Calw.

Calwer Stadtmomente

Das neue Calwer Stadtmagazin „Stadtmomente“ ist Bestandteil des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” und hat zum Ziel, das Wir-Gefühl („CWir”) in unserer Stadt weiter zu verstärken. Es geht um Calw. Es geht um Menschen und ihre Geschichten.